Psychotherapie Und Diagnostik
Seelische Gesundheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden.
Leistungen

Psychotherapeutische Sprechstunde
In der psychotherapeutischen Sprechstunde wird geklärt, unter welchen Symptomen/Belastungen Sie leiden und wie diese diagnostisch einzuordnen sind.
Es geht im nächsten Schritt um die Frage welche Therapieform am besten helfen kann und/oder ob alternative Angebote sinnvoll sind (z.B. Reha, Tagesklinik, Ergotherapie, Entwöhnungstherapie etc.)
Auch medikamentöse Maßnahmen werde ich bei Bedarf mit Ihnen besprechen – individuell, leitliniengerecht.
Sie bekommen im Anschluss an die Sprechstunde schriftlich Ihre Diagnose und Therapieempfehlung sowie zusätzliche hilfreiche Unterlagen mit.
- Nur eine fundierte Diagnostik bzw. gut verständliche Aufklärung ermöglicht eine zielgerichtete und leitliniengerechte Behandlung.
- Eine aussagekräftige und ausführliche Diagnostik wirkt im ersten Schritt häufig entlastend und manchmal bereits normalisierend.

Spezielle Diagnostik
Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Die in meiner Praxis angebotene Diagnostik auf ADHS oder ASS beinhaltet eine gründliche allgemeine und biographische Anamnese in Kombination mit psychometrischer Testdiagnostik, Klärung von Differenzialdiagnosen und Begleitstörungen (Komorbiditäten) sowie Erstellung eines fachärztlichen Befundberichtes und Therapieempfehlung.
Hiermit sind die Voraussetzungen für eine entsprechende Weiterbehandlung erfüllt.
Es handelt sich hierbei um eine Diagnostik, die einen erhöhten zeitlichen Aufwand erfordert. Es sind daher in der Regel mind. 2-3 Termine einzuplanen. Ich behandle ausschließlich Patient*innen ab 18 Jahren.

Psychotherapie
Ich biete ambulante Psychotherapie mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie an.
Ziel einer jeden Verhaltenstherapie ist es individuelle Zusammenhänge zwischen Denken, Handeln und Fühlen zu verstehen und zur aktiven Veränderung zu motivieren.
Dabei lege ich den Fokus auf den Aufbau einer tragfähigen und wertschätzenden therapeutischen Beziehung.
Eine Verhaltenstherapie dauert je nach Ausprägung der Erkrankung zwischen 12 bis 24 Sitzungen.
Einzeltherapie: Derzeit nur über Warteliste

Psychotherapeutische Akutbehandlung
Die psychotherapeutische Akutbehandlung dient als „Erste Hilfe“ bei akuten und schweren Belastungen.
Hier geht es vor allem um Krisenintervention und bei Bedarf kurzfristigen Einzelgesprächen zur Stabilisierung oder Kontaktvermittlung in eine weiterführende Maßnahme (z.B. ein stationärer Aufenthalt etc.).
Über Mich

Mein Ziel ist es Ihr mentales Wohlbefinden zu verbessern und Ihnen dabei zu helfen Ihren ganz persönlichen Weg im Umgang mit Belastungen zu finden.
Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Fachärztin für Psychosomatische Medizin verfüge ich über ein ganzheitliches Krankheitsverständnis.
Auch nach über 15 Jahren als Ärztin haben regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen und der Besuch von Fachkongressen für mich immer noch einen hohen Stellenwert.
Herzlich Willkommen
Meine Praxis befindet sich in Holtensen – einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Wennigsen – direkt vor den Toren Hannovers.
Weite Blicke über Felder und Wiesen- am Fuße des bekannten Höhenzuges – der Deister – runden hier die ruhige und erholsame Atmosphäre ab.
Fragen & Antworten
Was sollte ich für die Sprechstunde mitbringen?
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, denken Sie bitte zum Termin an Ihre Versichertenkarte. Hilfreich sind auch aktuelle Laborbefunde, EKG‘s, Arztbriefe oder andere Vorbefunde (z.B. MRT oder CT- Befunde). Eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht nötig.
Werden Ihre Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Ja, die Kosten für die Sprechstunde, die Psychotherapie und Akuttherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Ablauf + Kosten der ADHS-Diagnostik
Der erste Termin beinhaltet die ausführliche Anamneseerhebung, Differentialdiagnostik und Indikationsstellung. Dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für den Folgetermin (inkl. Testdiagnostik , Auswertung und Analyse sowie Befundbesprechung und schriftlicher Befundbericht) fallen aufgrund des erhöhten Aufwands Kosten an, die sich an der Gebührenordnung für Ärzte orientieren.
Im Anschluss biete ich bei gegebener Indikation eine begleitete medikamentöse Einstellung an.
Ablauf + Kosten der ASS-Diagnostik
Der erste Termin beinhaltet die ausführliche Anamneseerhebung, Differentialdiagnostik und Indikationsstellung. Dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für Folgetermine (inkl. Testdiagnostik , Auswertung und Analyse sowie Befundbesprechung und schriftlicher Befundbericht) fallen aufgrund des erhöhten Aufwands Kosten an, die sich an der Gebührenordnung für Ärzte orientieren.
Wie vereinbare ich einen Termin bei Ihnen?
Zur Vereinfachung meiner Praxisorganisation bitte ich Sie über die online Terminvergabe einen Termin zu buchen.
Sollten Sie Rückfragen zum Termin haben, nutzen Sie bitte gern das Kontaktformular.
Wann sollte ich eine psychotherapeutische Sprechstunde besuchen?
- Wenn Sie eine erste diagnostische Einschätzung und Therapieplanung erhalten möchten
- Wenn Sie eine diagnostische Einschätzung überprüfen möchten (Zweitmeinung)
- Wenn Sie Informationen zu Behandlungs- und Verhaltensmöglichkeiten bei bestehenden Diagnosen erhalten wollen
- Wenn Sie Beratung/Aufklärung zur psychopharmakologischen Medikation wünschen
- Wenn Sie ihre Kompetenzen im Bereich mentaler Gesundheit verbessern wollen
- Wenn Sie eine ADHS oder ASS-Diagnostik wünschen
- Wenn Sie Interesse an einer Aufnahme auf die Warteliste für eine Einzeltherapie haben
Wie komme ich auf Ihre Warteliste?
Ich setze ausschließlich Patient*innen auf meine Warteliste, die zuvor eine Sprechstunde in meiner Praxis besucht haben.
Aus folgenden Gründen:
Das erste Kennenlernen ist vor allem für Sie wichtig um zu testen ob „die Chemie stimmt“ und Sie sich bei mir wohl fühlen, denn dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Psychotherapie. Gleichzeitig kann ich dabei bereits eine erste diagnostische Einschätzung vornehmen sowie die Dringlichkeit einschätzen.
Bekomme ich automatisch einen Therapieplatz wenn ich eine Sprechstunde bei Ihnen besuche?
Derzeit habe ich leider keine freien Plätze für eine Einzeltherapie.
Die Vergabe der Therapieplätze erfolgt über eine Warteliste.
Auch wenn die Wartezeit für eine kognitive Verhaltenstherapie bei mir derzeit mind. 1 Jahr beträgt, kann ich Sie aus folgenden Gründen nur ermutigen sich im Rahmen einer Sprechstunde vorzustellen:
- Ich biete hilfreiche Tools/Rezepte zur Überbrückung einer Wartezeit (z.B. das Verschreiben von digitalen Gesundheitsanwendungen oder anderen Maßnahmen/Rezepten u.a.)
- Sie bekommen von mir, wenn indiziert, eine Dringlichkeitsbescheinigung und andere Unterlagen, die für das Einreichen des Kostenerstattungsverfahrens notwendig sind
- bei gegebener Indikation und Dringlichkeit biete ich ca. 5-6 Folgetermine zur Stabilisierung (bzw. Weitervermittlung in stationäre oder teilstationäre Maßnahmen) an
- viele Patient*innen fühlen sich häufig nach dem Besuch von nur 1-2 Sprechstunde(n) erheblich entlastet und positiver gestimmt.
Bieten Sie auch Videosprechstunden an?
Ja. Ich biete auch Videosprechstunden/Onlinetherapie an. Sollten Sie dies wünschen und gesetzlich krankenversichert sein, senden Sie mir bitte vorab einen gültigen Versicherungsnachweis (über ihre Krankenkasse anzufordern) zu.
Kontakt
Termin buchen
- Nach Vereinbarung
Kontaktformular
Anfahrt
Adresse
Osterfeldstr. 36, 30974 Wennigsen
Mit dem Auto
Verkehrsgünstig über die B217, die direkt durch Holtensen führt.
Es befinden sich ausreichend Parkplätze vor der Praxis.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr
Aus dem Umland erreichen Sie meine Praxis aus vielen Richtungen über die S-Bahn-Linie (S5).
Zum Beispiel in 18 Minuten ab Hannover Hauptbahnhof.
Haltestelle: Holtensen/Linderte (Tarifzone B).
Bitte beachten Sie, dass Sie vom Bahnhof aus genug Zeit für eine kleine Gehstrecke einplanen sollten.